Jahreshauptversammlung 2021 erneut in Flugzeughalle abgehalten
Trotz der inzwischen weitreichenden Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen wurde kein Risiko eingegangen und die Jahreshauptversammlung auch in diesem Jahr in einer Flugzeughalle abgehalten. An den regulären Termin Ende März war erneut nicht zu denken. Um ganz sicher zu gehen, gab es für diejenigen, die weder geimpft noch genesen waren, die Möglichkeit, direkt vor Ort einen Schnelltest zu machen. Etwa 100 Mitglieder fanden sich bei leicht regenerischem Wetter und mit ausreichend Abstand in der Halle ein.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Ingo Mierswa wurde als Segelflugreferent im Amt bestätigt
- Thomas Schlingemann wurde als Werkstattleiter im Amt bestätigt
In der Bildergalerie finden sich weitere Fotos dieses Abends.
Rainer Steinberger tödlich verunglückt
Der Fliegerclub Mühldorf trauert um Rainer Steinberger,
der am Nachmittag des 20. Juni 2021 mit einer T28 "Trojan" der Flying Bulls
nahe dem Dorf Zvíkovské Podhradí in Tschechien tödlich verunglückte.
Er nahm am Wochenende an einer Flugschau in Polen teil
und befand sich zusammen mit einem Passagier,
der den Unfall schwer verletzt überlebt hat,
auf dem Rückflug nach Salzburg.
Unsere Gedanken sind bei Rainers Angehörigen und Freunden.
Dem Passagier wünschen wir alles erdenklich Gute und eine baldige und schnelle Genesung.
Im Namen der Mitglieder des Fliegerclubs Mühldorf
Die Vorstandschaft
D-ESTC: Ummeldung abgeschlossen
Kürzlich haben wir die Unterlagen vom Luftfahrt-Bundesamt sowie der Versicherung erhalten, die die Ummeldung unseres neuen Flugzeugs auf den Verein bestätigen. Die D-ESTC darf nun also nicht mehr nur im Hangar begutachtet, sondern endlich auch geflogen werden. Die ersten Mitglieder haben schon den Einweisungsflug absolviert.
Innengastronomie wieder möglich
Seit Anfang der Woche dürfen Gäste nun auch wieder im Innenbereich bewirtet werden.
Das Flugplatzrestaurant "Milano" freut sich auf euren Besuch!
Neuer Vereinsflieger
Nachdem wir im September 2020 unsere Piper Archer II (D-EERM) verkauft haben, befand sich eine Gruppe von engagierten Mitgliedern seither auf der Suche nach einem würdigen Ersatz. Nach etlichen ernüchternden Dialogen mit Händlern und einem frustrierenden Besuch in Paderborn haben wir – direkt vor der Haustür – eine sehr schöne Maschine gefunden. Die neue Maschine ist eine Robin DR.400/180 „Regent“, Baujahr 2001, mit einer Gesamtbetriebszeit von nur 1050 h seit Herstellung. Somit werden wir für lange Zeit Freude an der Maschine haben.
Die Maschine wird unseren Mitgliedern schon bald zur Verfügung stehen, es bleibt nur noch abzuwarten, bis die durch die Ummeldung auf unseren Verein erforderlichen Formalitäten erledigt sind.
Das ursprüngliche Ziel, eine Piper Archer III zu bekommen, ist derzeit auf dem Markt nicht realisierbar. Entweder bekommt man stark abgenutzte oder exorbitant teure Maschinen, denn aufgrund der geringen Verfügbarkeit stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei diesem Modell derzeit schlichtweg nicht. Da die Saison bereits begonnen hat, die Rücknahme von coronabedingten Einschränkungen wieder Spaß am Fliegen erlaubt und auch das Wetter besser wird, haben wir diese Gelegenheit beim Schopf ergriffen.
Wir freuen uns auf viele schöne Stunden mit unserer neuen "Regent"!
Flugplatzrestaurant öffnet Außenbereich
Da die Inzidenz je 100.000 Einwohner im Landkreis Mühldorf derzeit stabil unter 100 liegt, öffnet das Flugplatzrestaurant ab heute die Terrasse für seine Gäste. Die Bedingungen, zu denen ein Besuch möglich ist, können auf der Homepage des Landratsamts Mühldorf entnommen werden.
Zwar zeigt sich das Wetter am Pfingstwochenende eher durchwachsen. Umso mehr freut sich das Team vom Restaurant Milano auf euren Besuch.
Das Segelflugjahr im Fliegerclub Mühldorf - ein Rückblick
In einem kleinen Video lassen wir die Segelflugsaison 2020 in Mühldorf Revue passieren:
Neben erfolgreicher Schulung und Streckenflügen konnte der BLV-Arcus geflogen sowie ein Fliegerlager in Weißenburg und das Anna-Schaffelhuber-Grenzlos-Camp-Fliegen durchgeführt werden. Trotz der Corona-Einschränkungen ein gelungenes Jahr!
Hier geht's zum Video: https://youtu.be/9cxsAVFSX-s
Alles zum Mitnehmen im Ristorante Milano
Ab Mittwoch, den 03. März 2021 öffnet das Flugplatzrestaurant wieder für Selbstabholer.
Hier klicken, um die Speisekarte online zu öffnen.
Wir hoffen, dass schon bald auch wieder eine Betreuung der Gäste vor Ort möglich wird.