Ramadama am 12.05.2018
Am Samstag, den 12. Mai 2018 trafen sich eine Reihe engagierter Vereinsmitglieder zu einer Aufräumaktion ("Ramadama") am Flugplatz und leisteten ganze Arbeit.
Vielen Dank an alle Helfer!
Fotos finden Sie in der Bildergalerie...
Vortrag von Dr. Timm Büttner über die Auswirkungen von Sauerstoffmangel in der Höhe
Dr. Timm Büttner, der sich als Anästhesist intensiv mit dem Thema der Sauerstoffversorgung unter Extrembedingungen befasst hat, erläuterte am 21.04.2018:
- wie unser Körper und insbesondere unser Gehirn mit Sauerstoff versorgt werden
- welche "Verteidigungsstrategie" unser Gehirn gegen den Sauerstoffmangel in der Höhe hat
- ...und warum genau diese Verteidigungsstrategie die Situation erst richtig schlimm macht
- ...und warum die in der LuftBO genannten Grenzen eigentlich zu großzügig bemessen sind.
Es war ein höchst interessanter Vortrag, den kein Pilot verpassen sollte. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Timm Büttner! Gleichzeitig wurde Dr. Timm Büttner für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie...
Zweiter Erste-Hilfe-Kurs wieder ein voller Erfolg
An unserem zweiten "Erste-Hilfe-Kurs" am 14. April 2018 bestand wieder sehr großes Interesse. Insgesamt haben 14 Personen teilgenommen.
Es war wieder ein sehr interessanter Tag für alle Teilnehmer; insbesondere wurde sehr viel Praxis vermittelt und die Rettung aus einem Flugzeug geübt. Wir danken unserem Fliegerarzt Dr. Michael Winklmaier sehr für sein ehrenamtliches Engagement.
Fotos gibt's in der Bildergalerie...
Jahreshauptversammlung 2018
Am Samstag, den 17. März 2018 fand die Jahreshauptversammlung des Fliegerclubs Mühldorf statt. Dabei wurde Herbert Wambach zum zweiten Vorsitzenden gewählt und Thomas Schlingemann zum Werkstattleiter. Unser Segelflugreferent Ingo Mierswa wurde wieder gewählt.
Unsere Mitglieder Martin Lämmlein, Heinz Hecht, Franz Fraundienst jun. und Christoph Fecke wurden für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt, Isidor Hagl für 40 Jahre. Wir gratulieren ganz herzlich!
Eine Auswahl von Bildern finden Sie in der Bildergalerie...
Besichtigung des Kanalkraftwerks in Töging
Der Fliegerstammtisch besuchte am 28.02.2018 das Kanalkraftwerk Töging am Inn. Unser Guide, Helmut Kölbl, führte uns durch das Krafthaus mit 15 Francis-Turbinen und 15 Druckrohren, sowie durch das Wasserschloss. Sehr beeindruckend war die Kraftwerksanlage in der Dimension, Leistung und Alter. Das Kraftwerk wurde im Jahr 1924 in Betrieb genommen und steht mittlerweile unter Denkmalschutz.
Ein herzliches Dankeschön an den Kraftwerksbetreiber, dass wir das Kraftwerk besichtigen durften, und an Helmut Kölbl, der uns durch das Kraftwerk führte und uns die Historie, die Anlagen und die Dimensionen näher brachte. Für uns war es ein besonderes Erlebnis, von dem alle begeistert waren.
Fotos finden Sie in der Bildergalerie...
Neueröffnung Vereinslokal zum 1. März
Unser neuer Wirt Martin Fischbeck hat am 1. März 2018 unser Vereinslokal wieder eröffnet.
Fotos von der Eröffnung finden Sie in der Bildergalerie...
Fliegen in den Bergen...
...war ein eindrucksvoller und kurzweiliger Vortrag von Erwin Hammerl am 17.02.2018. Er gab Einblicke und wichtige Hinweise zum sicheren Gebirgsflug und zu Alpenüberquerungen, insbesondere im Hinblick auf Flugvorbereitung und Wetterlagen. Ebenso wurden Unterschiede und Limitierungen im Vergleich zum Fliegen im Flachland aufgezeigt. Sehr gefreut hat uns, dass wir zum Vortrag auch Besuch von unseren Nachbarvereinen aus Altötting, Burghausen und Pfarrkirchen hatten.
Nochmals vielen Dank an Erwin Hammerl sowie an unseren neuen Wirt, Martin Fischbeck.
Fotos vom Vortrag finden Sie in der Bildergalerie...
Flugbeschränkungen zur Münchner Sicherheitskonferenz 2018
Vom 16. - 18.02.2018 findet die diesjährige Münchner Sicherheitskonferenz statt.
Wir weisen auf die üblichen Flugbeschränkungen hin.